Herzlich Willkommen

Wir veranstalten Präsenz- und Online-Seminare rund um das Thema Erbrecht und Vermögensnachfolge
für Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare.

Erbrechtstag 2025

JUBILÄUM | 25. Überlinger Erbrechtstag

– am Vorabend können Sie von 15.30 – 18.15 Uhr bereits das Seminar „Praxisfragen Immobilien“ vor Ort oder digital buchen | 10 Stunden an zwei Tagen –

 

Zeit

Samstag, 13.09.2025 | 09.00 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen und Mittagessen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR und SteuerR

 

Inhalte

VRiBGH Prof. Dr. Christoph Karczewski

  • Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Erbrecht
  • Das Pflichtteilsrecht – Wichtiges für Anwälte, Notare und Steuerberater

Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß

  • Testamentsgestaltung aus erb- und steuerlicher Sicht mit Textbausteinen
  • 15 Ge­stal­tungs­tipps zur Re­du­zie­rung der Erb­schaft- bzw. Schen­kungsteu­er
  • (Lebzeitige und letztwillige) Vermögensnachfolge in Privat- und Betriebsvermögen
  • Vorbehalte, Gegenleistungen Rückforderung, Wohnrecht, Nießbrauch, Rente, Pflege

 

Preis

495,– Euro (zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.)

 

Tagungsort

Parkhotel St. Leonhard | Obere-St.-Leonhard-Straße 71 | 88662 Überlingen

 

Leistungen

Seminar, Tagungsunterlagen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepause, berufsrechtliche Teilnahmebescheinigung

 

Zubuchbar

Zusätzlich können Sie am Freitag, 12.09.2025 von 15.30 – 18.15 Uhr entweder in PRÄSENZ oder ONLINE das Seminar „Praxisfragen rund um Immobilien im Erbrecht“ buchen und haben so insgesamt 10 Zeitstunden berufsrechtliche Fortbildung an zwei Tagen absolviert. Nähe Informationen finden Sie unten unter „Online-Termine“. Bei der Anmeldung können Sie dann auswählen ob Sie diesen Termin „ONLINE“ oder „PRÄSENZ“ besuchen möchten.

 

Flyer / Prospekt

Erbrechtstag 2026

26. Überlinger Erbrechtstag

– am Vorabend können Sie von 15.30 – 18.15 Uhr bereits ein Seminar vor Ort oder digital buchen | 10 Stunden an zwei Tagen –

 

Zeit

Wir arbeiten gerade an der Terminsfindung für 2026. Das Seminar wird im April oder Mai 2026 stattfinden.

Online-Termine

GmbH-Beteiligungen im Familien- und Erbrecht

 

Zeit

Dienstag, 20.05.2025 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR, ErbR und SteuerR

 

Inhalte

Notar Dr. Dietmar Weidlich

  • Rechtsnachfolge in GmbH-Anteile
  • Auswirkungen fehlender Eintragung des Erben
  • Die Erbengemeinschaft als GmbH-Gesellschafter
  • Berücksichtigung von Abfindungsbeschränkungen  im Pflichtteil
  • Berücksichtigung von latenten Steuern im Pflichtteil
  • Berücksichtigung von Abfindungsbeschränkungen im Zugewinn
  • Berücksichtigung von latenten Steuern im Zugewinn
  • Berechnungen von Pflichtteilsrecht und Zugewinnausgleich
  • Vorsorgende Satzungsgestaltung
  • Verwendbarkeit von Vorsorgevollmachten
  • Güterstands- und Einziehungsklauseln
  • Minderjährige und unter Betreuung stehende Gesellschafter

 

Preis

125,– Euro (zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.)

 

Flyer / Prospekt

Praxisfragen rund um Immobilien im Erbrecht

 

Zeit

Freitag, 12.09.2025 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR und SteuerR

 

Inhalte

Dr. Thomas Bayer | Stv. Amtsleiter des Finanzamts Überlingen

  • Steuerliche vs. „vernünftige“ Bewertung von Immobilien
  • Wichtiges und Interessantes aus dem Blick des Finanzamts

Achim Hönig | Dipl.-Ing. (FH), Immobiliensachverständiger

  • Verkehrswertgutachten lesen und verstehen
  • Bewertungsverfahren
  • Plausibilisierung des Endwertes
  • Stellschrauben der Wertermittlung
  • Gutachten-Checkliste
  • Beispiele aus der Praxis
  • Nießbrauchrecht, Wohnungsrecht
  • Das Erbbaurecht im Erb- und Steuerrecht

 

Preis

125,– Euro (zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.)

 

Flyer / Prospekt

Ziele des Überlinger Erbrechtstags

Der Überlinger Erbrechtstag GbR wurde 2001 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel und Steuerberater Thomas Beck mit dem Ziel gegründet, jährlich mindestens eine Fortbildungsveranstaltung mit erbrechtlichen Themen und angrenzenden Rechtsgebieten durchzuführen.

Unsere Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare sowie Bankmitarbeiter – ebenso zählten sie bislang zu unseren Seminarteilnehmern. Im Jahr 2022 gelang es Herrn Steuerberater Thomas Beck, einen versierten Nachfolger zu gewinnen: Alexander Engelhardt, Geschäftsführer der GJI – Gesellschaft für Juristen-Information mbH, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Seminargeschäft mit und bereichert seither das Team. Seit dem Jahr 2025 übernimmt Rechtsanwältin Annabell Wetzel die Aufgaben ihres verstorbenen Vaters und führt dessen Engagement fort.

Wir wollen mit dem Überlinger Erbrechtstag bewirken, dass erbrechtliche und steuerliche Beratung und Gestaltung grundsätzlich von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirschaftsprüfern gemeinsam durchgeführt werden, da gerade im Erbrecht das Zivil- und Steuerrecht eng miteinander verwoben sind. Aus diesem Grund behandeln wir im Rahmen unserer Veranstaltungen zivilrechtliche- und steuerrechtliche Themen des gesamten Erbrechts. Dadurch wird der Überlinger Erbrechtstag zu einer interdisziplinären Veranstaltung von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Notaren.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen unseren Hauptveranstaltungsort Parkhotel St. Leonhard aufgrund seiner einmaligen Lage hoch über dem Bodensee außerordentlich. Ergänzend bieten wir Seminare an anderen schönen Orten des Bodensees, wie zum Beispiel dem Weingut Schmidt mit einmaligem Panoramablick an. Auch dadurch wird der Überlinger Erbrechtstag für viele Teilnehmer/innen zu einem bleibenden Erlebnis. Unser Kooperationspartner GJI – Gesellschaft für Juristen-Information mbH ergänzt unser Angebot mit familien-, erb- und steuerrechtlichen Themen optimal in ganz Deutschland und digital.

Veranstalter

dr-hans-peter-wetzel-sw

Dr. Hans-Peter Wetzel († 2025)
Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht
Mitglied des Landtags von 2006-2011

Annabell Wetzel

Annabell Wetzel
Rechtsanwältin

engelhardt-1

Alexander Engelhardt, LL.M.
Geschäftsführer der GJI